Verfasst von: LaScotia | Juli 20, 2018

Himmelsschreiber

Sie hat es schon öfter gesehen.

Ich weiß nicht genau, wann sie es zum ersten Mal registriert hat und sich versucht hat, das Phänomen zu erklären.

Ich weiß aber genau, wann sie mit ihren Selbsterklärungsversuchen in Stocken geriet und Mom um Rat fragen musste.

Hoch über Zoë am wolkenlosen Hebridenhimmel glitzert ein Flugzeug silbern in der untergehenden Sonne.

Der dicke, weiße Streifen dahinter teilt den Himmel unnatürlich in zwei Hälften.

Eine nördliche und eine südliche.

Was ist das, Mom?, will Zoë wissen.

Muss eine fast Vierjährige wirklich weitergehende Informationen über die Themen Kondensstreifen und Luftverschmutzung so ausführlich erhalten, dass sie darüber an ihrem ersten Schultag ein Referat halten könnte, für das sie eine Eins bekäme!

Ich entscheide mich für die Variante „Prinzessin darf noch eine Weile im Traumschloss leben“ und beginne ihr eine Geschichte über Himmelsschreiber zu erzählen.

Sie schreiben die Geschichten der Menschen in den Himmel und man muss schnell sein, wenn man sie alle lesen will, denn wir sehen ja gerade: sie lösen sich sehr schnell wieder auf und dann sind sie nicht mehr lesbar.

Geschichten findet Zoë spannend. Sie saugt sie auf und lebt in einer Intensität in ihnen, die mich manchmal beunruhigt.

Für den Moment scheint sie zufrieden.

Bis der Strubbelige Teufel sich Wort meldet, und mir schwant Böses.

Er hat die ganze Zeit auf seinem Smartphone herumgewischt und scheint nun zufrieden zu sein.

Es gibt, doziert der Herr Professor in schönster Hörsaalrhetorik, eine App, die dir in Echtzeit anzeigt, wer da gerade von wo nach wo über dich hinwegfliegt.

Dieses grosse Ding da war eine Boeing 787 Dreamliner der KLM auf dem Flug von Montreal nach Amsterdam. Ein höchst suspekter Flugapparat, zu dem er (der Geobiologe) nicht viel Vertrauen habe.

Und überhaupt sei dieser filigrane Karbonvogel gar nicht über uns hinweggeflogen, sondern viel weiter südlich, fast über die kleinen Inselchen ganz da unten.

Als er beginnt, die Vorlesung auf das Thema Kondensstreifen auszudehnen, seufze ich laut auf, stehe auf und bringe Gillian und John ins Bett.

Warum kann der Wissenschaftler bisweilen nicht nur einfach mal seine Schnauze halten…


Antworten

  1. Frau: Männer … 🙄
    Mann: Frauen eben … 🙄
    😍

  2. … und wenn ihr nun beide recht hättet? 😉

    • Oh mann… Kerle! 😠

      • Du hast doch nicht etwa ein Problem mit Vielschichtigkeit? 😋

        • Nein. Ich habe ein Problem mit Naseweisheit… 😂😂😂

  3. Och wie schade. „Himmelsschreiber“ ließ eine schöne Geschichte erahnen .. 🙄😘

    • Hast du meinen wundervollen Artikel gerade „schlecht“ genannt??? 😂😂😘

      • 😂😂 nicht deinen Artikel. Aber, dass dein Strubbeliger die Magie der Kondensstreifen genommen hat

        • Die Magie der Streifen… schön. Inspirierend. Danke 😘😘

          • 😘

  4. Wenn jemand schon so ne geniale Idee wie die des „Geschichtenschreibers“ hat, darf man das doch nicht versachlichen.
    Brrrr

    • Genau deswegen war ich ja auch kurz versucht, den Sachlichen an die Orcas zu verfüttern… 😭😭😭


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

Natürlich nackt

Nude Art und Aktfotografie mit kurzen Essays

Kiira

A story I want to tell

Ideenwerkstatt

Gedichte, Geschichten, Ideen und mehr

Leben halt

Kommentarfunktion Aufgrund der neuen Richtlinien zum Datenschutz (GDPR) bitte ich euch auf Folgendes zu achten: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärt ihr Euch mit der Speicherung und Verarbeitung eurer Daten durch meine Website einverstanden

GLEICHAnders

Meine Plattform "GLEICHAnders" werde ich nutzen, um über verschiedene Themen zu berichten - u.a.etwa wie Integration besser gelingen kann, über den anfänglichen erlebten Kulturschock, wie tief Vorurteile in Menschen verankert sind, meine Erfahrungen mit Rassismus und warum so viele gemischte Beziehungen scheitern, über die Erziehung von Kindern die mehrere Kulturen in sich tragen, usw. Komm mit und tauche in meine bunte Welt ein.

freudenwege

auf den pfaden der freude

miasraum

Das Leben und das Sein

Lebenslust rockt

Kurzgeschichten - Poem - Reisegeschichten und mehr

Mitohnesahne's Blog

Das Leben- mit und ohne Sahne Fotos und Bilder unterliegen meinem Copyright 2022/23 by mitohnesahne

Anny Page's World

Bist du dir selbst wichtig? JA!

meinekleinechaoswelt

Klischees? Schubladendenken? -OHNE MICH !

JuckPlotz

Das Rauf und Runter im täglichen Leben

Verbalkanone

Gedanken und Texte eines Nordlichts

Blickpunkt - Die Freiheit des Denkens

Erst, wenn man die Angst vor dem Tod verloren hat, kann man wirklich beginnen zu leben

Thomas hier...

Gedanken, Gedichte, Fotos, Musik

%d Bloggern gefällt das: